| 
                  Die Kirche St. Maria und St. Georg zu Thalbürgel gehört zu den bedeutendsten romanischen Sakralbauten Thüringens. 
                  Sie ist Zeugin des einstigen Benediktinerklosters, welches Bischof Udo I. von Naumburg 1133 gründete. Mönche aus Paulinzella und aus Hirsau errichteten die Pfeilerbasilika unter dem Einfluß der Hirsauer Klosterreform. Herausragend und für ein Benediktinerkloster in Deutschland einmalig ist der leider nur noch als Fundament sichtbare Staffelchor.
                   Dem Langhaus westlich vorgelagert ist die teilweise erhaltene Vorkirche. Aus ihr tritt der Besucher durch das Westportal in das Langhaus. Das Gefüge des Portals weist vier Bögen und sieben oder mehr Profillinien auf, gemeint als Bild der Himmel. Sie schließen das Tympanon ein, in dessen Mitte das österliche Kreuz Mahnung und Segen verheißt. Das Langhaus mit den gegliederten Pfeilern, die ebensolche Bögen tragen, einer flachen Decke und den Resten eines Lettners ist 30 m lang. Die relativ großen Fenster in den Obergaden lassen die Würde und Strenge des Raumes festlich wirken. Er kann als Weg zur Mönchskirche aufgefaßt werden. Sie sollte das Abbild des himmlischen Jerusalems sein. Nur noch als Ruine erhalten, läßt sie diesen Eindruck dennoch erahnen. Im Staffelchor konnten einmal am Tag gleichzeitig mehrere Messen, oft Privatmessen für die Seelen Verstorbener, gelesen werden.  Infolge der Reformation 1526 wurde das Kloster aufgelöst und somit dem Verfall preisgegeben. Im 19. Jahrhundert erkannte Johann Wolfgang von Goethe die Bedeutung der Klosterkirche und veranlaßte ihre Sicherung und teilweise Rekonstruktion.
 Hotel / Pensionen
 
                  
                    | Alte Hämmelei Herberge und Wirtshaus
 06567 Bad Frankenhausen
 Hotel Reichental
 06567 Bad Frankenhausen
 Hotel Thüringer Hof
 06567 Bad Frankenhausen
 Tagungs-und Ferienhotel
 Am Kyffhäuser
 06567 Bad Frankenhausen
 | Wellness und Beauty Hotel Residenz
 06567 Bad Frankenhausen
 Gasthaus Deutsches Haus
 99631 Weißensee
 Hotel Waldgaststätte
 Sennhütte
 06567 Bad Frankenhausen
 |  Sehenswertes 
                    
                      | Kreisheimatmuseum im Schloß Schloßstraße 06567 Bad Frankenhausen 034671/62086
 Dienstag - Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr
 
 Kyffhäuser-Denkmal
 06567 Bad Frankenhausen 034651/2780
 April - Oktober tägl. 10.00-18.00 Uhr November-März:
 tägl. 10.00-17.00 Uhr, letzter Einlass 30 Minuten vor Schließung
 Panorama Museum Am Schlachtberg 9
 06567 Bad Frankenhausen 034671/6190
 April - Oktober tägl. 10.00-18.00 Uhr
 November-März: tägl. 10.00-17.00 Uhr
 Reichsburg Kyffhausen06567 Bad Frankenhausen 034651/2780 Mai bis Sept. tägl. 9.00 - 19.00 Uhr
 Okt. bis April tägl. 10.00 - 17.00 Uhr
 Schloss Bad Frankenhausen mit Kreisheimatmuseum 06567 Bad Frankenhausen 034671/62086
 Montag - Samstag 10.00 - 17.00 Uhr
 1. Januar geschlossen
 BarbarossahöhleMühlen 66567 Rottleben 034671 / 5450
 April - Oktober Mo-So 10.00 bis 17.00 Uhr;
 November - März Di-So 10.00 bis 16.00 Uhr
 Montag Ruhetag.
 |  | 
                  
                    | Info & BuchungenKyffhäuser-Information
 Telefon 03 46 71 - 717 - 17
 e-Mail senden
 
 |  
  Vorkirche
 
 Panorama Museum
 Am Schlachtberg 9
 06567 Bad Frankenhausen
 Tel. 034671 / 6190
 Öffnungszeiten:
 April - Oktober
 Dienstag - Sonntag 10.00 - 18.00 Uhr
 Juli - August auch Montag 13.00 - 18.00 Uhr
 November - März
 Dienstag - Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr
 
 Kyffhäuser-Information
 Anger 14
 Bad Frankenhausen
 Tel. 034671- 717-17
 info@kyffhäuser-tourismus.de
 Öffnungszeiten:April - Oktober
 Montag - Freitag
 09.30 - 18.00 Uhr
 Samstag
 09.00 - 12.00 Uhr
 November - März
 Montag - Freitag
 10.00 - 17.00 Uhr
 Samstag
 09.00 - 12.00 Uhr
 |